Sommerferienprogramm beim HHC unter dem Motto“ ein toller lustiger Tag auf dem Wiesenstückle“

Am Di 09.08. fand unsere Sommerferienaktion für die Kids von 4 -11 Jahren statt.

Auf dem Programm für den Tag stand fröhliches Toben und Spielen im Freien. Wir trafen uns bereits um 10 Uhr und starteten den Tag mit einem gemeinsamen, gemütlichen Picknick unter dem Apfelbaum.

Anschließend spielten wir ein paar Runden Wikinger Schach oder verknoteten unsere Arme und Beine beim Twister spielen. Im Sandkasten herrschte lustiges Treiben, denn dort wurden allerlei Kunstwerke wie Schlösser und Burgen erbaut.

Auch die Musik kam an diesem Nachmittag natürlich nicht zu kurz. Mit kleinen und großen Trommeln, Klanghölzern, sowie alles was die Natur so hergab, ließen wir unseren musikalischen Ideen ihren freien Lauf.

Am Ende durfte natürlich eine ausgiebige Wasserschlacht nicht fehlen. So ging der Nachmittag, für uns alle, viel zu schnell zu Ende. Und so wurden die Kinder gegen 15 Uhr von ihren Eltern wieder abgeholt.

Es hat uns allen mächtig viel Spaß gemacht.

Gemütlicher Vorspielnachmittag beim HHC

Am vergangenen Sonntag Nachmittag fand bei strahlendem Sonnenschein unser Vorspielnachmittag der Jüngsten aus dem Verein auf dem Schulhof der Felsengarten Schule statt.

Starten durfte die Akkordeon – AG. Unter der Leitung von Gudrun Almoslöchner präsentierten uns die vier Zweitklässler ihr Können, welches sie über das vergangene Schuljahr erlernen durften. Mit den Klassikern „Kommt ein kleiner Käfermann“ und „ist ein Mann in Brunn gefallen“, weckten sie bei dem ein oder anderen Zuschauer alte Erinnerungen.

Anschließend waren die Akkordeonschüler an der Reihe. Frau Almoslöchner hatte mit jedem Einzelnen ein Stück für den Nachmittag ausgesucht und einstudiert. Es gehört viel Mut dazu sich alleine vor das Publikum zu setzen und alleine sein Stück vorzutragen. Nochmals ein großes Lob an alle Solisten und an das Duo Johanna Schaaf und Jule Griesinger für ihre tollen Vorträge.

Nun folgte die Pause in der die leckeren Kuchen in Verbindung mit einem Kaffee oder doch lieber einem kühlen Getränk genossen werden konnte.

Im Anschluss bauten die Schüler des Schülerorchesters ihre Instrumente auf der „Bühne“ auf. Nach 2 Jahren Pandemie war dies nun endlich wieder mal eine Gelegenheit sich vor Publikum live präsentieren zu dürfen. Unter der Leitung von Nathalie Heruth spielten sie Klassiker aus der Popszene, wie zum Beispiel Rock around the Glock und Avenir. Klar, dass am Ende eine Zugabe nicht fehlen durfte.

Den Abschluß des Konzertnachmittages bildete das Ensemble des Jugendorchesters, selbst einstudiert und fleißig geprobt spielten sie eine kleine Auswahl ihrer Lieblingsstücke. Mit Iridecent von Linkin Park, 21 Guns von Green Day und California Dreaming von The Mama & the Papas begeisterten sie ihre Zuhörer.

So konnte am Ende des Nachmittages Jürgen Böhm sich stolz bei allen Beteiligten nochmals bedanken und allen einen guten Nachhauseweg wünschen.

Jugendausflug HHC Hessigheim 2022

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit. Wir starteten zu unserm Jugendausflug zu Eins und Alles, dem Erfahrungsfeld der Sinne im Welzheimer Wald.

Gespannt was uns erwarten würde, trafen wir uns schon recht früh um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Felsengartenschule. Verteilt auf mehrere Autos ging es dann auch gleich los.

Dort angekommen durchliefen wir, bei traumhaftem Wetter, den verschlungenen Pfad durch den Wunderwald. Durch den Einsatz all unsere Sinne erlebten wir so allerlei an den unterschiedlichsten Stationen. Überall dürfen wir riechen, hören, tasten, balancieren, experimentieren und staunen, alles wozu unsere Sinne in der Lage waren.

Die Mittagspause verbrachten wir gemütlich in der Nähe des Niedrigseilgartens, so konnten die einen chillen und die anderen sich ausgiebig im Seilparcours austoben.

Anschließend eroberten wir das Haupthaus mit den 3 Stockwerken. Hier befanden sich allerlei Experimente zu den unterschiedlichen Themenbereichen der Naturwissenschaften. Nach einer Runde Eis machten wir uns gut gekühlt zurück auf den Nachhauseweg und ließen den Abend gemütlich auf Jürgens Stückle über dem Neckar ausklingen.

Ein toller Tag ging zu Ende.

Dankeschön!

Der HHC-Hessigheim bedankt sich ganz herzlich bei allen Kuchenspendern, Transporteueren, bei Sirina für die Organisation und beim Landgasthaus Schreyerhof. Die Aktion war für uns ein voller Erfolg.

Wir durften im Januar im Schreyerhof an den Wochenenden Kuchen auf Spendenbasis anbieten. Die Aufwendungen des „Verkaufens“ wurde vom Landgasthaus Schreyerhof übernommen. Eine toll Aktion für unseren Verein! (red)

Landgasthaus Schreyerhof unterstützt Vereine

Der Landgasthaus „Schreyerhof“ unterstützt seit Mitte 2021 die örtlichen Vereine, indem er an den Wochenenden eine Kuchenverkauf zugunsten von Vereine durchführt. Die Kuchen werden von den Vereinen gebacken und im Landgasthaus für eine Spende, welche zu 100% den Vereinen zugutekommt, abgegeben.

Im Januar sind wir nun mit Backen dran! Am Donnerstag dieser Woche und an den folgenden Wochenenden werden Kuchen, organisiert durch Sirina und gebacken durch Vereinsmitglieder und Freunde, im Scheyerhof bereitstehen.

Da wir seit Beginn der Pandemie keine Veranstaltung mehr durchführen konnten sind wir dankbar auf diesem Wege Einnahmen für unsere Vereinskasse generieren zu können und bedanken uns ganz herzlich beim Schreyerhof-Team für diese Möglichkeit. (red)

ABGESAGT – Spielerweihnachtsfeier

Liebe aktiven Spieler des HHC’s!

Leider ist es uns auch in diesem Jahr nicht möglich die geplante Spielerweihnachtsfeier durchzuführen. Ich denke jeder hat schon damit gerechnet, jetzt ist es offiziell!. Grund hierfür ist natürlich die epidemische Lage und die „2g+“ Regelung. Wir hoffen natürlich im nächsten Jahr endlich eine Feier machen zu dürfen. (red)

ABSAGE – Silvestertreff 2021

Leider müssen wir auch in diesem Jahr unseren geplanten Silvestertreff am Wurmbergweg absagen. Nach langem Hin und Her mussten wir diese schwere Entscheidung fällen! Wir können die derzeit geltenden 2G oder eventuell dann geltende 2G+ Regelung mit vertretbarem Aufwand nicht erfüllen. Bleiben Sie uns trotzdem treu und hoffentlich sehen wie uns zum Silvestertreff 2022 dann wieder! (red)

Endlich ist es wieder so weit – unser lang ersehnter Jugendausflug durfte stattfinden.

Nach über 2 Jahren warten, konnten es die Spieler/innen des Schüler – und Jugendorchesters kaum mehr erwarten, 
mal wieder ausgelassen in großer Runde einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.
Auf sie wartete ein aktionsreicher und lustiger Nachmittag.

Kurz nach 13 Uhr ging es dann auch schon los. Wir fuhren gemeinsam mit den PKWs nach Meimsheim zur neu eröffneten Sprung Arena. Auf über 1.500 qm besteht die Möglichkeit seine Geschicklichkeit und Ausdauer bei verschiedenen Aktionen zu testen.
Nach einer kurzen Einführungsrunde, bei der wir unsere Muskeln und Gelenke aufwärmten und die Einweisung für die Geräte bekamen, ging es auch schon los.

Gebucht waren 90 Minuten, die von jedem Teilnehmer ausgiebig genutzt wurden, um alle Stationen aus zu probieren. 

Im Anschluss ging es leicht erschöpft, aber glücklich weiter zum Eis essen nach Bönnigheim. 


Dort verabschiedeten wir uns offiziell von unserer Jugendleiterin Ute Nägele.

Ute kümmerte sich seit über 10 Jahren um alle Aktionen, die mit unserer Jugend zu tun hatten. Zum Beispiel plante und organisierte sie diverse Workshops, wie die Tanz- oder Percussionworkshops, die unter anderem auch zu großartigen Auftritten bei unseren Konzerten führten, die Bastelaktionen an Weihnachten und vor unseren Jahreskonzerten für die Deko, so wie unsere einzigartigen und produktiven Probewochenenden. 
Alle ihre Ideen fanden große Begeisterung bei unserer Jugend. Die Kanu- und Kletterausflüge bleiben unvergesslich. 
Wir bedanken uns bei dir nochmal recht herzlich für die tollen Jahre.