Probewochenende unseres Jugendorchesters

Am Samstag den 13.04. und Sonntag den 14.04. versammelte sich unser Jugendorchester von 9:30 Uhr bis 16 Uhr im Musiksaal für ausgiebige Proben. Es wurde fast ohne Pause durchgeprobt mit viel Engagement und Spaß.

Geprobt wurde fleißig für Ihren Auftritt am 5. Mai bei der Weinwanderung des Musikvereins Hessigheim. Für eine Stunde Programm, muss man schließlich auch viel proben. Kommt gern bei unserem Jugendorchester vorbei und überzeugt euch selbst vom Erfolg dieses Probewochenendes.

Natürlich gab es am Samstagabend auch ein unterhaltsames Abendprogramm. Zu Beginn konnte sich jeder seinen eigenen Burger belegen und ohne Ende Pommes dazu essen. Nach einer kurzen Verdauungspause ging es auch schon los mit einer runde Stadt- Land- Vollpfosten, abgelöst von einer Runde Uno Flip, bei der wie wild über die verschiedensten Regeln diskutiert wurde. Zum Schluss wurden noch mehrere Runden Lügen (Kartenspiel) gespielt bis spät in die Nacht.

Trotz der langen Nacht waren alle Spieler und Spielerinnen pünktlich zum Probenbeginn da und waren auch den zweiten Tag hochkonzentriert bei der Sache.

Das Ergebniss der hochkonzentrierten Proben lies sich am Sonntag Nachmittag auch hören lassen. Sodass alle mit einem guten Gefühl nach Hause gehen konnten.

Für die super Verpflegung von Snacks, Getränke bis zu einer ganzen Mahlzeit, bedankt sich das Jugendorchester bei Sirina, Lena, Andi und Diana. Vielen Dank euch, ohne euch hätten wir das Wochenende nicht überstanden.

Akkordeonale am 03.04.2024

Auch dieses Jahr ging es in den Osterferien am 03.04. 2024 wieder zur Akkordeonale nach Karlsruhe. Ein geniales Konzert mit vielen begabten Akkordeonkünstler und Künstlerinnen aus ganz Europa. Um 18:30 Uhr trafen wir uns an der Felsengartenschule in Hessigheim, um dann gemeinsam mit unseren Privat Pkws nach Karlsruhe zu fahren.

Das Programm war durchzogen von feinsinniger nordischer Glanzlichter, atemberaubender serbisch Virtusität, über Italienische Canzoni zu österreichischen Jazz und niederländischem Klangästhetik. Doch nicht nur das Akkordeon sorgte für Begeisterung, auch das Flügelhorn und ein bezauberndes Harfenspiel konnte das Publikum mitreißen.

Selbst der Moderator und Organisator Servais Haanens, hat sich wie jedes Jahr selbst übertroffen, mit seiner witzigen und charmanten Art konnte er jedem zuhörer ein kleines lachen entlocken, sodass auch zwischen den Stücken für eine ausgelassene Stimmung gesorgt wurde.

Am Ende war es ein gelungener Abend der besonderen Art!

Generalversammlung 2024

Am 21.03.2024 fand unsere GV im Gässles Stüble bei Stephanie statt. In der gut besuchten Veranstaltung wurde der Rückblick auf 2023 mit den Highlights Akkordeon-AG mit jetzt mittlerweilen 2 Gruppen und dem 2-tägigen Ausflug in die Schweiz berichtet. Zwei Posten im Ausschuß mussten neu besetzt werden und unser 2ter Vorstand konnte nur noch auf ein Jahr gewählt werden. Der Vorstand bedank sich bei allen Teilnehmern und hofft auch im Jahr 2024 mit der Unterstützung aller eine gute Arbeit machen zu können. (red.)

Bürgerempfang 2024

Am 28.01.2024 war in Hessigheim der alljährige Empfang unserer Neubürger in der Gemeindehalle. In diesem Jahr konnten sich die Vereine mit kleinen Infoständen präsentieren.

In aller Eile würde von Diana und Annika ein Infoflyer verfasst und gedruckt. Hierfür nochmals recht herzliche Danke! (red.)

Silvestertreff 2023 – Nachlese

Auch in diesem Jahr haben wir im Wurmbergweg wieder einen Silvestertreff durchführen können. Ab 10Uhr wurde kräftig aufgebaut und organisiert. Der HHC war mit zahlreichen Helfern vor Ort. Diese wurden um 12:30Uhr dann auch bitter gebraucht als das angenehme Wetter plötzlich in ein kleines Unwetter umschlug und uns mit Regen und Sturmböen beschäftigte. Alle Männer und Frauen wurden zur Sicherung der Zelte benötigt! Um 13Uhr war der Spuck dann fast vorbei und alles wurde zusammengelesen, wieder aufgebaut und gesichert. Um 14Uhr waren wir tatsächlich wieder verkaufsbereit und hofften, dass doch noch ein paar Wanderer den Weg zu uns finden würden. Und tatsächlich kamen, trotz schlechtem Wetter, noch Gäste und wir konnten den Jahresausklang gebührend feiern.

Bedanken möchten wir uns bei Helfern, Sturmsicherer und bei allen, die den Weg zu uns noch gefunden haben! (red)

Unser 2. Kirchenkonzert

Zu einem ganz besonderen Nachmittag voller Musik hat der HHC Hessigheim vorletzten Sonntag eingeladen: nach 2019 das zweite Konzert in der Kirche.Das Jugendorchester unter der Leitung von Michael Kelleni eröffnete das Konzert mit der gefühlvollen Ballade „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Es folgte „Highland Cathedral“ ursprünglich eine schottische Dudelsackmelodie, wofür das Jugendorchester viel Applaus einheimste.

Das Stück „Fango Tango“, das eigentlich ein Trio ist, hat dem Publikum beim Vorspielnachmittag im Juli so gut gefallen, dass Michael Kelleni aus dem Trio ein Stück für ein ganzes Orchester arrangiert hat. Es folgte „You raise me up“ mit verschiedenen Akkordeonsoli.
Das Jugendorchester hat mit seinem Auftritt sein Können unter Beweis gestellt, doch das sollte nicht alles sein. Das Musicalstück „The Phantom of the Opera“ von Andrew Lloyd Webber mit Jugend- und 1. Orchester gemeinsam und Einlagen von der Kirchenorgel erfüllte die Kirche mit bombastischem Sound.

Die Nachwuchsjugend Sebastian Mühle und Nico Fischer moderierten kurzweilig durch das Programm und nach einer kurzen Umbaupause hatte das 1. Orchester; unter der Leitung von Daniel Roth; Platz genommen.

Das 1. Orchester eröffnete mit der bekannten Rock-Ballade „Wind of Change“ von den Scorpions. Diese Ballade wurde zur symbolischen Hymne für den Fall der Mauer. Besonders an dem Stück ist, dass nach Jahren wieder das Elektronium mit Annika Staiger als Solistin an diesem Instrument zum Einsatz kam.

Es folgte eine Disco-Instrumentalversion aus dem ersten Satz von Ludwig van Beethovens Schicksal-Symphonie Nr. 5. Nach Frankreich verzaubern lassen durfte sich das Publikum mit dem Walzer „Sous le ciel de Paris“ von Edith Piaf – ein ganz klassisches Akkordeonstück. Ein weiteres Highlight war der knapp 6 Minuten lange Rock Song „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Bis heute ist dieser Song einer der beliebtesten von Freddy Mercury. Das 1. Orchester präsentierte eine eindrucksvolle Version mit Michael Kelleni am Klavier.
Dann ließ sich das Publikum nach Spanien entführen mit dem „Rojo Tango“. Ein Tango voller Leidenschaft, Spannung und Schmerz darf beim Akkordeonkonzert nicht fehlen.
Gute Laune und Stimmung verbreitete das 1. Orchester mit dem Gospel-Medley „Oh happy Day“ mit bekannten Melodien wie „Amen“, „Come here my Lord“, „Oh happy Day“ und „Oh freedom“. Erst nach einer Zugabe ging das Konzert zu Ende und der HHC bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch.