Besuch der Akkordeonale in Karlsruhe

Welcher Wind bläst kräftiger als El Nino

Der Wind aus 5 Akkordeon-Bälgen – und zwar auf der Akkordeonale!

Dieser Multikulti-Tausendsassa setzt sich über Landes- und Kontinentalgrenzen hinweg, bereichert sich an kultureller Vielfalt und hat sich in sämtlichen musikalischen Stilrichtungen gemütlich eingerichtet. Zudem ist es auch noch das Instrument, über das es die meisten Vorurteile gibt – viel Feind, viel Ehr‘!

Auch dieses Jahr haben wir uns deshalb nach Karlsruhe aufgemacht zur 11. Akkordeonale. Dieses Mal saßen wir in der ersten Reihe und konnten die Akkordeonspieler bei ihrem virtuosen Spiel direkt auf die fliegenden Finger sehen. Wir waren wieder total begeistert von den Akkordeonkünstlern aus Polen, Niederlanden, Moldawien, Amerika und Deutschland. Ihren mitreißenden Rhythmen gepaart mit einfühlsamen Balladen machte das zweistündige Konzertl wieder zu einem unvergesslichen Ereignis. Einstimmig beschloss man auf der Rückfahrt auch nächstes Jahr die Akkordeonale wieder zu besuchen.

Jahresfeier 2019 Mega Event

Modern, mitreißend und vielfältig – so präsentierte sich der HHC bei seiner Jahresfeier

Am Samstagabend, den 23.März war es wieder so weit: Unsere Vorstände durften die Besucher der Jahresfeier des HHC in der frühlingshaft geschmückten und vollbesetzten Gemeindehalle begrüßen. Mit dabei waren alle 4 Orchester und neu in diesem Jahr die Akkordeon-AG – Schüler aus der 2. Klasse der Felsengartenschule.

Schon die Akkordeon-AG unter der Leitung von Gudrun Almoslöchner bewies mit den zwei Stücken „Ist ein Mann in Brunnen g’fallen“ und „Käfermann“ was nach nur einem halben Jahr in der AG möglich ist und erntete dafür viel Beifall.

Danach nahm das Schülerorchester unter der Leitung von Natalie Heruth auf der Bühne Platz. Die bekannte Melodie „Freude, schöner Götterfunken“ trug das Schülerorchester präzise vor. Aber auch bekannte Melodien aus der Pop-Musik wie „Avenir“ und „Despacito“ sind bereits für das Schülerorchester möglich. Mit der anschließenden selbst ausgedachten Percussion-Showeinlage „der Becher-Rap“ begeisterte das Schülerorchester sein Publikum.

Auch dieses Jahr war der Wunsch der Jugend wieder Songs aus der aktuellen Rock und Pop-Welt zu spielen. So begann das Jugendorchester unter der Leitung von Rainer Grüdl mit „A night like this“ und „Applaus, Applaus“ von den Sportsfreunden Stiller seinen Vortrag. Weiter ging es mit „All about that bass“ von Meghan Trainor und einem „Lady-Gaga-Dance-Mix“. Hier präsentierte sich die Jugend von ihrer besten Seite und riss das Publikum mit.

Nach den Vereinsehrungen versetzte die Jugend das Publikum ins Staunen: Die Jugendlichen trugen das Stück „Shape of you“ in einer Akkordeon-Percussion-Mix Variante mit Boomwhackers vor. Boomwhackers sind bunte Röhren, jede der Röhren ist tonal gestimmt und durch schlagen der passenden Röhren im richtigen Rhythmus erklingt dann die Musik.

Danach ging es schwungvoll mit dem Hobbyorchester unter der Leitung von Natalie Heruth weiter. „Lebenslang! Harmonikaklang“, „Weltenbummler“, „Am Zuckerhut“, „Kosakenritt“ und „der Sonne entgegen“ wurden mit viel Spielfreude vorgetragen.

Schließlich folgte das 1. Orchester unter der Leitung von Daniel Roth. Das Orchester startete mit „Highland Cathedral“ ein Stück das ursprünglich für Blasorchester geschrieben wurde. Weiter ging es mit „Libertango“, danach folgte ein besonderes Spektakel „For Elise goes Dancing“ die Originalversion von L.van Beethoven als Re-Mix mit ganz unterschiedlichen Rhythmen vom Walzer über Tango, Swing, Polka, Cha-Cha-Cha und Disco-Beat. Diese differenzierten Rhythmen und die vielen Tempowechsel stellten eine besondere Herausforderung dar, die das 1. Orchester bestens meisterte. Das 1. Orchester beendete das Programm mit „YMCA“, bei der die Jugend und die Schüler direkt mittanzten.

Endspurt

Liebe Hessigheimer und Freunde der Musik,

zu unserer Jahresfeier – in diesem Jahr wieder mit Bewirtung und Tombola – laden wir recht herzlich ein.

Wann: Samstag, den 23. März

Beginn: 19:30 Uhr

Saalöffnung: 18:30 Uhr

Wo: Gemeindehalle Hessigheim

Mit dabei sind wieder alle unsere vier Orchester und dieses Mal auch unsere Akkordeon-AG.

Es wurde im letzten Jahr fleißig geprobt und wieder tolle Musikstücke einstudiert. Den letzten Feinschliff gab es am Samstag.

Lassen Sie sich überraschen: Wir haben ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm mit großartigen Showeinlagen einstudiert.

Machen Sie sich auf den Weg und verbringen mit uns einen unterhaltsamen und unbeschwerten Samstagabend. Gerne dürfen Sie ihre Freunde, Bekannte und Verwandte mitbringen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos ab sofort immer aktuell unter www.hhc-hessigheim.de

Ihr HHC Hessigheim

Start ins neue Jahr:

Das 1. Orchester spielt beim Neujahrsempfang.

Am Sonntag 13.01. durften wir den Neujahrsempfang musikalisch mitgestalten. Zu diesem Anlass kamen in die Gemeindehalle rund 150 Bürgerinnen und Bürger.

Mit den Worten „Allein sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied“ würdigte unser Bürgermeister Günther Pilz  in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit im musikalischen Bereich.
Geehrt wurden für ihren besonderen Einsatz unsere Akkordeonlehrerin Frau Almoslöchner sowie unsere anwesende  2. Vorständin, Diana Staiger.