Sommerferienprogramm des HHC „Ein toller lustiger Tag auf dem Wiesenstückle“

Am Dienstag, 05.09. fand dieses Jahr wieder unsere Sommerferienaktion statt.

25 Kids im Alter von 4 – 12 Jahren trafen sich am Steinbeißweg, um dann gemeinsam auf das Wiesenstückle zu laufen.

Das großzügige Gelände in der Natur und die passenden Spielstationen luden sofort zum Spielen und Toben ein:

Beim Wikingerschach wurde in wechselnden Mannschaften um jeden Stock gekämpft.

Emil begeisterte mit verschiedenen Zaubertricks und ließ sich dazu hinreißen, den ein oder anderen Zaubertrick auch zu verraten. Auf dem Trampolin, den Schaukeln und Klettermöglichkeiten probierten Einige verschiedene Stunts aus. Mit Trommeln, Klanghölzern und Naturmaterialien konnten viele verschiedenen musikalische Ideen ausprobiert und umgesetzt werden.

Nachdem ausgiebig getobt und gespielt wurde, stärkten sich alle mit  gegrillten Würstchen und reichlich Ketchup. Als Überraschung gab es dank des Geburtstagskinds noch leckere Muffins, die bis auf den letzten Krümmel verputzt wurden. Vielen Dank der Spenderin.

Die Zeit auf der Wiese verging wie im Fluge und endete mit der Wanderung zum Steinbeißweg, wo die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt wurden.

Ein toller Tag ging mal wieder viel zu schnell vorbei.

Vorspielnachmittag beim HHC Hessigheim – ein voller Erfolg!

Am vergangenen Samstag Nachmittag fand bei strahlendem Sonnenschein unser Vorspielnachmittag der Jüngsten aus dem Verein auf dem Schulhof der Felsengarten Schule statt.

Wir starteten in den Nachmittag mit unseren Kids der Akkordeon – AG. Unter der Leitung von Gudrun Almoslöchner präsentierten uns die fünf Zweitklässler ihr Können, welches sie über das vergangene Schuljahr erlernen durften. Mit den beiden Musikstücken „Sommerferien im August“ sowie „Hänsel und Gretel“ stimmten Sie uns gut gelaunt in die kommenen Wochen ein.

Anschließend waren die Akkordeonschüler an der Reihe. Frau Almoslöchner hatte mit jedem Einzelnen ein Stück für den Nachmittag ausgesucht und einstudiert. Es gehört viel Mut dazu sich alleine vor das Publikum zu setzen und alleine sein Stück vorzutragen. Johanna Schaaf begeisterte ihr Publikum mit dem Stück Zirkus Renz. Ihre Virtuosität, ihrer Vielfalt die unterschiedlichen Facetten des Instrumentes auszutesten und uns Näher zu bringen, war besondes eindruckvoll.
Ein großes Lob gilt an alle Solisten und an das grandiose Trio Johanna Schaaf, Jule Griesinger und Emil Schunk für ihre tollen Vorträge.

In der Pause konnten die leckeren Kuchen in Verbindung mit einem Kaffee oder doch lieber einem kühlen Getränk genossen werden. Gerne nahm der ein oder andere auch die Möglichkeit ein leckeren Eis zu verkosten an.

Im Anschluss bauten die Schüler des Schülerorchesters ihre Instrumente auf der „Bühne“ auf. Unter der Leitung von Nathalie Heruth spielten sie Klassiker aus der Popszene, wie zum Beispiel Faded, An guten Tagen, Sofia, Cordula Grün und Be Happy für uns. Mit viel Freude und Begeisterung waren die Spieler/innen mit an Start. Ein tosender Beifall war ihnen gewiss. Klar, dass am Ende eine Zugabe nicht fehlen durfte.

So konnte am Ende des Nachmittages Jürgen Böhm sich stolz bei allen Beteiligten nochmals bedanken und ihnen einen guten Nachhauseweg wünschen.

Jugendausflug zum Campo nach Großbottwar

Am vergangenen Samstag traf sich unsere Spieler-Jugend zum alljährlichen Spieler Ausflug. Dieses Jahr ging es zum Campo nach Großbottwar.


Dieses Mal mussten die Spieler ihr Feingefühl in den Füßen mit einem Fußball unter Beweis stellen, bei vielen unterschiedlichen Bahnen. Von einfach geradeaus schießen, über Kopfball bis hin zum Kegeln war alles dabei.
Der Wettergott meinte es gut mit uns, so konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die Anlage in vollen Zügen genießen. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei, so dass wir die 18 Bahnen nicht alle schafften. Doch für ein Abschlußeis war natürlich noch ausereichend Zeit übrig.

Am Ende war es ein gelungener Nachmittag mit lauter strahlenden Gesichtern.

Spielerausflug zur Akkordeonale

Endlich konnten wir nach 3 Jahren Pause unsere Tradition wieder aufleben lassen und gemeinsam zur Akkordeonale fahren.

Letzten Sonntag war es soweit, wir fuhren mit unseren privat PKWs nach Esslingen ins Kulturzentrum Dieselstraße.

Als besonderes Erlebnis, nicht nur in der Akkordeon-Szene, feierte die Akkordeonale ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie-Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie präsentierten das Akkordeon vom Feinsten!

Das Programm war durchzogen mit sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie.

Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und einer Moderation mit Kultstatus verzauberten die Musiker das Publikum.

Die pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen waren ein weiteres Mal das Herzstück der Akkordeonale.

Am Ende war es ein gelungener Abend der besonderen Art!

90 + 1 Jahre HHC Hessigheim – Eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit

Endlich nach 3 Jahren war es wieder so weit. Die Jahresfeier des HHC Hessigheim konnte wieder stattfinden.  Nachdem das 90jährige Jubiläum 2022 leider ausfallen musste, war das Motto dieses Jahr eine Reise durch die Jahrzehnte der Vereinsgeschichte begleitet durch die passenden musikalischen Beiträge der einzelnen Orchester. Unterstützt wurde die Zeitreise durch einen extra produzierten Kinofilm gespickt mit Bildern aus vergangenen Zeiten. Aufmerksam konnten die Zuschauer dem Film auf der Großleinwand über den ganzen Abend mit verfolgen.

Der Anfang des Programms machte das Schülerorchester unter der Leitung von Natalie Heruth. Mit „Be Happy“, „An guten Tagen“, „Cordula Grün“ und mit „Pfiff“ zeigten sie ihr Können. Für einiger der Spieler war es der 1. Auftritt vor großem Publikum, der mit großem Applaus sowie einer Zugabe belohnt wurde.

Weiter machte das Jugendorchester unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Michael Kelleni mit bekannten Hits aus dem aktuellen Jahrtausend. „Viva la Vida“, „Ai Se Eu Te Pego“ und „I gotta feeling“. Bei „I gotta feeling“ überraschte das Jugendorchester das Publikum mit einer Gesangseinlage von Romina Kuge – was mit tosendem Applaus belohnt wurde. Da durfte natürlich eine Zugabe nicht fehlen. Bei „Rock me“ konnte das Publikum sich dann nicht mehr auf den Stühlen halten.

Zum Ende des 1. Musikteiles kam die erste Überraschung des Abends von den HHC-Youngsters. Das gemeinsam beim Probewochenende einstudierte Stück „Rolling in the Deep“ präsentierte die Jugendlichen des Vereins nicht mit den üblichen Instrumenten, sondern mit Boomwhakern. Das Publikum war begeistert.

Nach der Pause hat in alter Manier das Hobbyorchester unter der Leitung von Natalie Heruth auf der Bühne Platz genommen und schwungvoll die Zeitreise fortgeführt. Passend zum Motto des Abends beendete das Hobbyorchester seinen Auftritt mit dem „Jubiläumsmarsch“.

Der Verein hat es geschafft, extra zum Jubiläum, die HHC-Boys wieder für einen Auftritt zu gewinnen. 5 gestandene Mannsbilder unterhielten sich in gewohnt witziger und unterhaltsamer Weise über die Vereinsgeschichte. Dabei kam das ein oder andere verborgene Geheimnis an die Oberfläche. Der Auftritt lies das Publikum toben.

Den letzten Part des Abends übernahm das 1. Orchester unter der Leitung von Daniel Roth. Mit Hits vom Ende des letzten Jahrhunderts wie „ABBA Gold“, „Y.M.C.A.“ und „Who wants to live forever“. Bei „I will survive“ konnte Annika Staiger mit einem Solopart ihr Können unter Beweis stellen.

Die Vorstandschaft bedankte sich zum Abschluss des gelungen Abends bei allen Mitwirkenden für den großen Einsatz.

Wie es sich für eine Jahresfeier beim HHC gehört, konnten die Gäste nach dem offiziellen Teil den Abend an der HHC-Bar ausklingen lassen.

Es war nach drei Jahren wieder eine großartige Jahresfeier des HHCs in der Gemeindehalle, die allen deutlich machte, was wir in den letzten Jahren verpasst haben.

HHC-Probewochenende vom 10.02. – 12.02.23

Super erfolgreiches Probewochenende auf dem Haigern in Talheim

Nach 3 Jahren konnten wir endlich wieder zu einem lang ersehnten Probewochenende außerhalb von Hessigheim fahren.

Nachdem wir Jürgens Transporter Rand voll mit Akkordeons, Keyboards, Schlagzeug und Yogamatten gefüllt hatten, machten wir uns gespannt am Freitagnachmittag auf den Weg zum Jugendhaus auf dem Haigern nach Talheim (Heilbronn). Wir, das Schüler- und Jugendorchester hatten uns schon wochenlang darauf gefreut. Gemeinsam, in unseren Autos aufgeteilt, fuhren wir hintereinander her. Dort angekommen, packten wir noch vor dem Abendessen alles aus und bezogen die Zimmer.

Nach dem leckeren Abendessen spielten alle gemeinsamen Tabus in großer Runde mit unterschiedlichsten Musikbegriffen sowie eine lange Runde Aktivity. Alle Altersgruppen hatten eine Menge Spaß. Bis es um 22 Uhr für alle ins Bett ging.

Am frühen Samstagmorgen starteten wir in den Tag mit Frühsport. Trotz kaltem Raum machten alle fleißig die Yoga- Übungen mit. Anschließend gab es zur Belohnung ein großes Frühstück an einer langen Tafel, an der alle rund um Platz fanden. Um 9 Uhr startete das Schüler Orchester auch schon mit ihrer ersten Probe. Danach wurde gebastelt und gespielt während das Jugendorchester ihre erste ausgiebige Probe hatte. Um 12:30Uhr ging es dann gemeinsam zum Spagetti essen.

Das Schülerorchester beim proben.

Nach einer erholsamen Mittagspause probten wir weiter fleißig in den einzelnen Orchestern. Während die einen probten, durften die anderen sich die Zeit am Tischkicker, an der Tischtennisplatte oder auf dem großen Spielplatz am Haus die Zeit vertreiben. Im Anschluss an die erfolgreichen Proben wurde vor dem Abendessen noch die Showeinlage für unsere Jahresfeier einstudiert.

Probe für die Schoweinlage mit den Boomwrackern

Nach dem leckeren Abendessen läuteten wir einen gemütlichen Abend ein. Mit einem selbst erdachten Quiz strängten wir unsere Köpfe auf eine andere Weise an. Es wurde angeregt über diverse Fragen diskutiert und um jeden Punkt gekämpft.

Auch der Sonntagmorgen wurde wieder mit einer Runde Morgen- Yoga gestartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück probten beide Orchester noch ein letztes Mal. Bis es nach einem kleinen Abschlussvesper dann hieß: „Alles einpacken!“. Um 14 Uhr waren wir wieder zurück in Hessigheim und ließen entspannt das Wochenende ausklingen. Ein großartiges Wochenende ging viel zu schnell zu Ende.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern, die das Probewochenende für uns unvergesslich gemacht haben.

Sommerferienprogramm beim HHC unter dem Motto“ ein toller lustiger Tag auf dem Wiesenstückle“

Am Di 09.08. fand unsere Sommerferienaktion für die Kids von 4 -11 Jahren statt.

Auf dem Programm für den Tag stand fröhliches Toben und Spielen im Freien. Wir trafen uns bereits um 10 Uhr und starteten den Tag mit einem gemeinsamen, gemütlichen Picknick unter dem Apfelbaum.

Anschließend spielten wir ein paar Runden Wikinger Schach oder verknoteten unsere Arme und Beine beim Twister spielen. Im Sandkasten herrschte lustiges Treiben, denn dort wurden allerlei Kunstwerke wie Schlösser und Burgen erbaut.

Auch die Musik kam an diesem Nachmittag natürlich nicht zu kurz. Mit kleinen und großen Trommeln, Klanghölzern, sowie alles was die Natur so hergab, ließen wir unseren musikalischen Ideen ihren freien Lauf.

Am Ende durfte natürlich eine ausgiebige Wasserschlacht nicht fehlen. So ging der Nachmittag, für uns alle, viel zu schnell zu Ende. Und so wurden die Kinder gegen 15 Uhr von ihren Eltern wieder abgeholt.

Es hat uns allen mächtig viel Spaß gemacht.

Gemütlicher Vorspielnachmittag beim HHC

Am vergangenen Sonntag Nachmittag fand bei strahlendem Sonnenschein unser Vorspielnachmittag der Jüngsten aus dem Verein auf dem Schulhof der Felsengarten Schule statt.

Starten durfte die Akkordeon – AG. Unter der Leitung von Gudrun Almoslöchner präsentierten uns die vier Zweitklässler ihr Können, welches sie über das vergangene Schuljahr erlernen durften. Mit den Klassikern „Kommt ein kleiner Käfermann“ und „ist ein Mann in Brunn gefallen“, weckten sie bei dem ein oder anderen Zuschauer alte Erinnerungen.

Anschließend waren die Akkordeonschüler an der Reihe. Frau Almoslöchner hatte mit jedem Einzelnen ein Stück für den Nachmittag ausgesucht und einstudiert. Es gehört viel Mut dazu sich alleine vor das Publikum zu setzen und alleine sein Stück vorzutragen. Nochmals ein großes Lob an alle Solisten und an das Duo Johanna Schaaf und Jule Griesinger für ihre tollen Vorträge.

Nun folgte die Pause in der die leckeren Kuchen in Verbindung mit einem Kaffee oder doch lieber einem kühlen Getränk genossen werden konnte.

Im Anschluss bauten die Schüler des Schülerorchesters ihre Instrumente auf der „Bühne“ auf. Nach 2 Jahren Pandemie war dies nun endlich wieder mal eine Gelegenheit sich vor Publikum live präsentieren zu dürfen. Unter der Leitung von Nathalie Heruth spielten sie Klassiker aus der Popszene, wie zum Beispiel Rock around the Glock und Avenir. Klar, dass am Ende eine Zugabe nicht fehlen durfte.

Den Abschluß des Konzertnachmittages bildete das Ensemble des Jugendorchesters, selbst einstudiert und fleißig geprobt spielten sie eine kleine Auswahl ihrer Lieblingsstücke. Mit Iridecent von Linkin Park, 21 Guns von Green Day und California Dreaming von The Mama & the Papas begeisterten sie ihre Zuhörer.

So konnte am Ende des Nachmittages Jürgen Böhm sich stolz bei allen Beteiligten nochmals bedanken und allen einen guten Nachhauseweg wünschen.

Jugendausflug HHC Hessigheim 2022

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit. Wir starteten zu unserm Jugendausflug zu Eins und Alles, dem Erfahrungsfeld der Sinne im Welzheimer Wald.

Gespannt was uns erwarten würde, trafen wir uns schon recht früh um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Felsengartenschule. Verteilt auf mehrere Autos ging es dann auch gleich los.

Dort angekommen durchliefen wir, bei traumhaftem Wetter, den verschlungenen Pfad durch den Wunderwald. Durch den Einsatz all unsere Sinne erlebten wir so allerlei an den unterschiedlichsten Stationen. Überall dürfen wir riechen, hören, tasten, balancieren, experimentieren und staunen, alles wozu unsere Sinne in der Lage waren.

Die Mittagspause verbrachten wir gemütlich in der Nähe des Niedrigseilgartens, so konnten die einen chillen und die anderen sich ausgiebig im Seilparcours austoben.

Anschließend eroberten wir das Haupthaus mit den 3 Stockwerken. Hier befanden sich allerlei Experimente zu den unterschiedlichen Themenbereichen der Naturwissenschaften. Nach einer Runde Eis machten wir uns gut gekühlt zurück auf den Nachhauseweg und ließen den Abend gemütlich auf Jürgens Stückle über dem Neckar ausklingen.

Ein toller Tag ging zu Ende.

Endlich ist es wieder so weit – unser lang ersehnter Jugendausflug durfte stattfinden.

Nach über 2 Jahren warten, konnten es die Spieler/innen des Schüler – und Jugendorchesters kaum mehr erwarten, 
mal wieder ausgelassen in großer Runde einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.
Auf sie wartete ein aktionsreicher und lustiger Nachmittag.

Kurz nach 13 Uhr ging es dann auch schon los. Wir fuhren gemeinsam mit den PKWs nach Meimsheim zur neu eröffneten Sprung Arena. Auf über 1.500 qm besteht die Möglichkeit seine Geschicklichkeit und Ausdauer bei verschiedenen Aktionen zu testen.
Nach einer kurzen Einführungsrunde, bei der wir unsere Muskeln und Gelenke aufwärmten und die Einweisung für die Geräte bekamen, ging es auch schon los.

Gebucht waren 90 Minuten, die von jedem Teilnehmer ausgiebig genutzt wurden, um alle Stationen aus zu probieren. 

Im Anschluss ging es leicht erschöpft, aber glücklich weiter zum Eis essen nach Bönnigheim. 


Dort verabschiedeten wir uns offiziell von unserer Jugendleiterin Ute Nägele.

Ute kümmerte sich seit über 10 Jahren um alle Aktionen, die mit unserer Jugend zu tun hatten. Zum Beispiel plante und organisierte sie diverse Workshops, wie die Tanz- oder Percussionworkshops, die unter anderem auch zu großartigen Auftritten bei unseren Konzerten führten, die Bastelaktionen an Weihnachten und vor unseren Jahreskonzerten für die Deko, so wie unsere einzigartigen und produktiven Probewochenenden. 
Alle ihre Ideen fanden große Begeisterung bei unserer Jugend. Die Kanu- und Kletterausflüge bleiben unvergesslich. 
Wir bedanken uns bei dir nochmal recht herzlich für die tollen Jahre.