Nach reiflicher Überlegung hat der HHC-Hessigheim über das Akkordeon Service Center Bernhard Zimmermann sich ein neues Bassakkordeon inkl. Vertärker zugelegt. Nach fast 40 Jahren war unser altes Instrument in die Jahre gekommen so dass eine Reparatur oder ein Neukauf alternativlos waren. Auch im Hinblick auf das Highlight in diesem Jahr , dem „World Music Festival 2025“ in Innsbruck an dem unser Ochester teilnimmt hat der Aussschuß die möglichen Vorgehensweisen bewertet und nach intensiven Diskussionen sich für den Neukauf eines Instrumentes entschieden. Seit Dezember 2024 ist er nun da!
Diesen Kraftakt für den Verein haben wir gestemmt und sind finanziell an unsere Grenzen gegangen. Wir hoffen natürlich dass sich der ein oder andere noch zu einer Unterstützung/Spende entscheiden kann. Es ist eine Investition in die Zukunft des HHC’s!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und so kam es dazu, dass der HHC Hessigheim am 19.12. seine Weihnachtsfeiern veranstaltete.
Um 16 Uhr ging es für unsere kleinen Akkordeonspielerinnen und Spieler los. Zu unserem alljährlichen Weihnachtsbasteln kamen 17 begeisterte Spielerinnen und Spieler. Von der Akkordeon-AG, über Einzelspieler und Spieler aus unserem Schülerorchester waren alle herzlich eingeladen.
Gebastelt wurde dieses Jahr ein Nagelbild. Die Kinder konnten sich zwischen zwei Motiven entscheiden, zwischen einem Weihnachtsbaum und einem Stern. Dazu nutzten wir viele kleine Nägel, Hämmer und zum Schluss verschiedenste Wolle, die mit reinster Fingerfertigkeit um die Nägel gefädelt wurden. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache, trotz der ein oder anderen eingequetschten kleinen Finger.
Bevor es dann auch schon zum Abschlussessen mit vielen leckeren Plätzchen, Lebkuchen und Kinderpunsch kam, haben die Kinder ein paar coole weihnachtliche, schulische oder musikalische Fragen beantworten dürfen, zur Belohnung gab es für jede und jeden ein kleines Wichtelgeschenk, dass die Kinder selbst mitgebracht hatten.
So gingen die Kinder mit fröhlichem Gemüt und einem schönen weihnachtlichem Bild nach Hause.
Die Großen trafen sich zum weihnachtlichen Abschlussessen im Cantz in Hessigheim. Doch bevor es zum Essen kam, wurde noch gemeinsam das vergangene Jahr rückblickend betrachtet mit Hilfe einer PowerPoint Präsentation, die von Sirina und Annika vorbereitet wurde, in welcher alle Auftritte und Aktionen mit Bildern dargestellt wurden.
Nach dem leckeren Essen gab es, wie jedes Jahr, auch hier eine Wichtelaktion. Dieses Jahr wurden die Nummern gelost. Es war ein rießen Spaß, jeder freute sich über sein Wichtelgeschenk, so dass es ein gelungener Abend in geselliger Runde war.
Am 21.03.2024 fand unsere GV im Gässles Stüble bei Stephanie statt. In der gut besuchten Veranstaltung wurde der Rückblick auf 2023 mit den Highlights Akkordeon-AG mit jetzt mittlerweilen 2 Gruppen und dem 2-tägigen Ausflug in die Schweiz berichtet. Zwei Posten im Ausschuß mussten neu besetzt werden und unser 2ter Vorstand konnte nur noch auf ein Jahr gewählt werden. Der Vorstand bedank sich bei allen Teilnehmern und hofft auch im Jahr 2024 mit der Unterstützung aller eine gute Arbeit machen zu können. (red.)
Michael Kelleni aus Freudental ist mit seinen 35 Jahren musikalisch kein unbeschriebenes Blatt in der Region. Seine Schwerpunkte waren bis jetzt „Chor“ und „Band“. Wir konnten Michael für das „neue Thema“ Akkordeonorchester gewinnen.
Autodidaktisch erlernte er das Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug und ein paar Nischeninstrumente wie die Ukulele. Größen- und tastenmäßig triumphiert in seinem spielerischen Repertoire aber definitiv die Kirchenorgel, für die er sogar über den Befähigungsnachweis der evang. Landeskirche verfügt.
Als Lehrbeauftragter und AG-Leiter am Gymnasium Besigheim motiviert Michael auch Schüler zum Musik machen und kann seine bisherige Banderfahrung an die jungen Zöglinge weitergeben, zudem ist er in der Kirchengemeinde Bönnigheim als Chorleiter tätig.
Michael ist in unterschiedlichsten Funktionen unterwegs, also Bandmitglied z.B. bei „Besser“, „Rustics“, „FunFacts“ oder mit dem Chor „Vocal Variety“.
Aufgrund einer Erkrankung musste im letzten Jahr unser Dirigent des Jugendorchesters , Rainer Grüdl, nach 20 Jahren den Dirigentstab abgeben. Nach intensiver Suche konnten wir für diesen Posten Michael Kelleni aus Freudental gewinnen. Anfangs skeptisch ob das „Akkordeon passt“ wurden die Zweifel schnell erschlagen und seit September 2022 ist er festes Mitglied der HHC-Gemeinde. Wir möchten uns auf diesem Wege auch nochmals recht herzlich bei Rainer bedanken der unermüdlich die Jugend ans „Akkordeon spielen“ herangeführt hat und immer für „Nachwuchs“ im 1.Orchester sorgen konnte. Wir wünschen im alles Gute und natürlich weiterhin viel Spass mit und in unserem Verein. (red)
Die Mitgliederversammlung fand am 07.4.2022 im Landgasthof Schreyerhof statt. Trotz Sturm und Regen waren viele Mitgleider und auch Gäste gekommen. Nachdem die Berichte durchgearbeitet waren konnte der Vorstand entlastet werden. Im Ausschuß neu begrüßen dürfen wir Henrik Holbein und Romina Kuge und wünschen ihnen viel Spaß in ihrer neuen Vereinsfunktion. Bedanken möchten wir uns bei Monika Schmid und Lothar Pfeiffer für ihre langjährige Unterstützung des Vereins in unterschiedlichsten Funktion. Um 20:49Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden. (red)
Liebe Mitglieder und Freunde des HHC-Hessigheims! Dieses Jahr werden wir wieder zu einem normalen Zeitpunkt unser Generalversammlung abhalten (siehe Anhang, Verasntsltungskalender). Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! (red)
Leider ist es uns auch in diesem Jahr nicht möglich die geplante Spielerweihnachtsfeier durchzuführen. Ich denke jeder hat schon damit gerechnet, jetzt ist es offiziell!. Grund hierfür ist natürlich die epidemische Lage und die „2g+“ Regelung. Wir hoffen natürlich im nächsten Jahr endlich eine Feier machen zu dürfen. (red)
Gestern haben wir unser ordendliche Generalversammlung für das Jahr 2021 abgehalten. Unter reger Teilnahme fand diese im Landgasthof Schreyerhof statt. Aufgrunde der Pandemiejahre 2020/21 waren die Berichte zu den Aktivitäten des Vereins relativ knapp. Hervorgehoben wurde die „Vereinstreu“ auch in schweren Zeiten. Die kurzen Lichtblicke, in denen Proben stattfinden konnten, waren immer gut besucht und man merkte den Spielern und Spielerinnen an dass es ihnen Spaß bereitet zu spielen. Bei den Wahlen, immer ein „heißes Thema“, konnten alle Positionen wiederbesetzt werden. Der Vorstand darf zwei neue Mitstreiterinnen im Ausschuß begrüßen!
Als erste wurde Sirina Schmiech einstimmig in den Ausschuß gewählt. Eine große Überraschung war der Wechsel der Jugendleiterin. Hier hat sich, für den Vorstand sprontan und positiv überraschend, in der Versammlung Annika Staiger für das Amt nominieren lassen. Beide wurden mit großem Beifall begrüßt. Es ist immer wieder schön wenn aus den jungen Reihen sich Mitglieder bereit erklären mehr Verantwortung für ihren Verein zu übernehmen! Nach etwas mehr als einer Stunde wurd die GV vom Vorstand Jürgne Böhm geschlossen. (red)