
Die diesjährige Spielerweihnachtsfeier fand unter großer Beteiligung am Donnerstag in Gasthof Cantz statt. Bei toller Stimmung und gutem Essen ließen die Spieler der Orchester das musikalische Jahr 2019 ausklingen. (red.)
Die diesjährige Spielerweihnachtsfeier fand unter großer Beteiligung am Donnerstag in Gasthof Cantz statt. Bei toller Stimmung und gutem Essen ließen die Spieler der Orchester das musikalische Jahr 2019 ausklingen. (red.)
Liebe Freunde des HHC.Hessigheims! Auch in diesem Jahr richtet der HHC-Hessigheim zum Jahresende das mittlerweile schon traditionelle Silvestertreffen am Wurmbergweg aus. Wie in jedem Jahr erwartet sie ein stimmungsvoller Jahresausklang bei „roter Wurst und „Glühwein“ von 13-17Uhr. wir hoffen das wir sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen können. (red)
Trotz anfänglicher Skepsis des Vorstands war das „Konzert in der Kirche“ des 1.Orchesters ein voller Erfolg. Bereits eine Stunde vor Beginn kamen die ersten Besucher in die Martinskirche in Hessigheim. Zu Beginn des Konzertes waren nicht mehr viele Sitzplätze frei und das 1.Orchester begeistertet mit toller Musik. Zum Gesamteindruck trug auch die tolle Akustik unserer Kirsche bei. Bei kurzweiligem Programm und interessanter Moderation durch Linda Grüdl verflog eine Stunde und nach Zugabe war ein tolles Konzert leider schon wieder vorbei. Bedanken möchten wir bei der Kirchengemeinde und natürlich bei allen Gästen die gekommen waren. (red)
In diesem Jahr wird das 1. Orchester des HHC-Hessigheims zur musikalischen Umrandung des Gottesdienstes am Volkstrauertrags beitragen. Beginn des Gottesdienstes ist um 10Uhr in der Martinskirche Hessigheim.
Das war der Wahnsinn! So viele Menschen und der HHC mitten drin! „Auf der Autobahn“ war der Renner und durch den Tunnel die beste Akustik ever.
Vielen Dank an alle Helfer die es ermöglicht haben dass das Jugendorchester mitfahren könnte. Großen Dank an die Firma Holzbau Schmid! Ohne Andi hätte wir keinen Wagen hin bekommen.
Nachdem wir vor 3 Wochen unseren Wagen verkleidet haben und das Jugendorchester sich musikalisch auf den Festzug vorbereitet hat wurde heute der Wagen geschmückt. Nun sind wir bereit für morgen! Unter Nummer „30“ wird sich der HHC mit dem Besigheimer Chor zusammen auf das Abenteuer „Festzug“ am Sonntag einlassen.
Am Sonntag war es nun so weit! Um 9:30Uhr trafen wir uns um gemeinsam nach Heilbronn zu fahren. Nachdem wir uns alle mit Eintrittskarten versorgt hatten und durch die Einlasskontrolle durch kamen haben wir ihn gesehen und mussten ihn im Bild festhalten! Das BUGA-Maskottchen Karl!
Das weitläufige Gelände bot für alle Geschmäcker etwas, vom Kleingarten über Blumenausstellung bis zum großen Salzblock. Vorbei an mehreren Bühnen und entlang des Sees führte unser Weg bis ans andere Ende des Geländes, wo wir eine kleine Stärkung zu uns nahmen. Den Rückweg wollten wir mit dem Neckarschiff durchfahren, leider war es voll und die lange Wartezeit war es uns nicht wert. Uber das Zeithaus mit Neckarausstellung gelangten wir wieder zum See und bestaunten das tolle Wasserspiel. Nach kleiner Verschnaufpause ging es zum angrenzenden Markt indem man so manchen Euro hätte loswerden können. Dann war unsere Zeit auch schon vorbei und es ging wieder zurück nach Hessigheim.
Ein schöner Ausflug ging bei angenehmen Temperaturen zu Ende und alle hatten ihren Spaß! (red.)
Aufgrund des angekündigten subtropischen Wetters am Sonntag (38°C) haben wir beschlossen den Vereinsausflug um eine Woche, also auf den 7.Juli, zu verschieben. Bitte alle die an diesem Termin gerne mit uns zur BuGa gehen wollen nochmals melden. Wie immer könnt ihr dies entweder unter d.staiger@hhc-hessigheim.de oder j.boehm@hhc-hessigheim.de tun. Bitte habt Verständnis aber wir denken es würde bei diesen Temperaturen keinen Spass machen! (red.)
Bei wunderschönen Wetter fand in diesem Jahr das Dorffest am Dreschschuppen statt. Der HHC-Hessigheim war mit einem Crepes-Stand und mit dem Hobby-Orchester 2.0 dabei.
Bei warmen Temperaturen zeigte das Orchester nach dem Gottesdienst seine ganze musikalische Vielfalt und wusste das Publikum zu begeistern. Nach einer Stunde vollem Einsatz durften dann auch die Spieler am Fest als „Gäste“ teilnehmen.
Der HHC-Hessigheim bedankt sich bei allen Helfern, den Spielern des Orchester und der Gemeinde Hessigheim recht herzlich. (red)