HHC-Jugendausflug 2025 zum Affenpark

Vergangenen Samstag, am 19.07.2025, kam unsere HHC-Jugend zum Jugendausflug zusammen. Mit 10 Kindern und 3 Autos machten wir uns auf den Weg zum Affenpark in Schwaigern. Bei strahlendem Sonnenschein spazierten wir zwischen den Gehegen entlang. Gleich zu Beginn konnte sich jedes Kind eine Ballonfigur mitnehmen. Von Giraffe bis Schwert war alles dabei. Überall gab es was zu entdecken, ob es die Schildkröten im Matsch, die Vögel auf den Stangen oder die Affen waren, die sich am Gehege entlanghangelten. Um 15 Uhr waren wir zur rechten Zeit am Affengehege angekommen, um die Affenfütterung mitzuverfolgen.

Die Kinder konnten gar nicht mehr aufhören zu staunen, wie die Affen sich auf ihr Essen freuten. Sie waren von den großen und den kleinen Affen hin und weg. Zum Abschluss des schönen Nachmittags gab es für alle noch eine Kugel Eis. Auch der Spielplatz im Park wurde kräftig unter die Lupe genommen und man konnte überall nur strahlende Kinderaugen sehen. Mit nur einer halben Stunde Verspätung kamen wir wieder heil in Hessigheim an.

Vielen Dank an alle Fahrer.

Klingende Vielfalt beim Vorspielnachmittag der Akkordeonschüler*innen

Klingende Vielfalt beim Vorspielnachmittag der Akkordeonschüler*innen

Am 5. Juli 2025 fand der diesjährige Vorspielnachmittag der Akkordeonschüler*innen statt – ein Nachmittag voller Musik, der zeigte, wie vielseitig das Akkordeon eingesetzt werden kann.

Den Nachmittag eingeleitet hat unser Schülerorchester unter der Leitung von Natalie Heruth. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten mit großer Konzentration und sichtbarer Freude ihre Stücke „Purzelbaumboogie“, „Kiddy-Rock“ und „Kinderquatsch 1“ – ein gelungenes Beispiel für gutes Zusammenspiel und musikalisches Wachstum.

Anschließend machten die Kinder der Akkordeon-AG weiter. Mit viel Mut und Begeisterung spielten sie einfache Melodien und zeigten, dass sie trotz kurzer Unterrichtszeit schon viel gelernt haben. Für viele war es der erste Auftritt – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch der verdiente Applaus!

Danach durften die Schülerinnen und Schüler mit Einzelunterricht bei Gudrun Almoslöchner ihr Können präsentieren. Mit abwechslungsreichen Solostücken, wie zum Beispiel „Kleines Fräulein Fleißig“, „Kuckucks-Polka“ oder „Sonatine D-Dur“ gaben sie einen Einblick in ihre Fortschritte und musikalische Entwicklung. Ob ruhig und gefühlvoll oder flott und rhythmisch – das Publikum hörte aufmerksam zu und spendete reichlich Applaus.

Zum Abschluss trat das Jugendorchester mit Unterstützung aus dem 1. Orchester unter der Leitung von Michael Kelleni auf. Nach seiner Teilnahme am World Music Festival in Innsbruck Ende Mai war dies ein schöner Rahmen, um die Wettbewerbsstücke nochmals in heimischer Umgebung aufzuführen – ein würdiger Schlusspunkt des Nachmittags.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein kleines Kuchenbuffet und erfrischende Getränke. Vielen Dank an alle, die durch ihre Mithilfe – sei es musikalisch oder organisatorisch – zum Gelingen beigetragen haben!

Wir freuen uns schon auf den Vorspielnachmittag 2026.